
coachingatlas.de hat diverse Coaching Ausbildungen verglichen und deren Inhalte zusammengefasst. Auf dieser Seite wird beschrieben, was eine typische Personal Coach Ausbildung ausmacht.
Ziele
In einer Personal Coach Ausbildung lernen die Teilnehmer, sich selbst und – hauptsächlich – Privatpersonen zu einem erfüllteren Leben zu führen. In letzter Zeit helfen Personal Coaches vermehrt auch Mitarbeitern in Unternehmen, die die Schnittstelle zwischen Beruf und Privatleben besser in den Griff bekommen wollen. Insgesamt lernt der zukünftige Personal Coach, Menschen in Veränderungsphasen zu unterstützen, mit ihnen gemeinsam neue Möglichkeiten im Leben zu ergründen und bei der Umsetzung zu helfen.
Inhalte einer Personal Coach Ausbildung
Insbesondere im Bereich der Personal Coach Ausbildung gibt es viele Anbieter, die spirituelle Elemente in die Ausbildungsinhalte mit einfließen lassen. Wem das nicht liegt, der sollte nicht nur bei der Inhaltsbeschreibung der Ausbildung genau hinschauen, sondern auch den Werdegang der möglichen Ausbilder präzise studieren. Das erspart unangenehme Überraschungen. Das gilt natürlich für diejenigen, die auf der Suche nach Spiritualität sind, andersrum genauso.
Zu den typischen Inhalten vieler Personal Coach Ausbildungen gehören:
- sich und seine Lebensfelder kennen lernen (also Selbsterfahrung),
- die richtige Haltung als Coach definieren,
- den Coachingprozess kennen lernen,
- Coachinggespräche üben,
- Kliententypen erkennen und mit ihnen umgehen lernen,
- Interventionen lernen und entscheiden können, wann welche angebracht ist,
- Biografiearbeit,
- die Voraussetzungen guter Beziehungen kennen lernen,
- mit Konflikten und Krisen (Kündigung, Trennung, Tod, Krankheit) arbeiten,
- Abgrenzung zu anderen Beratungsbereichen und zur Therapie bestimmen sowie
- Marketing und Werbemaßnahmen definieren, um den Praxisaufbau voranzubringen (sofern man in diesem Feld arbeiten möchte).
Zielgruppe für die Personal Coach Ausbildung
Diese Ausbildung kann grundsätzlich jeder machen. Einige Anbieter fokussieren auf Menschen in Heilberufen, auf Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, aber auch auf Lehrer, Eltern oder Berufstätige.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Anbieter einer Personal Coach Ausbildung legen (zahlenden) Teilnehmern erfahrungsgemäß selten Steine in den Weg, manchmal gibt es eine Altersgrenze. Aus eigener Erfahrung kann ich (Autor) sagen, dass wenn man selbst Coach werden möchte, eine gewisse Lebenserfahrung nützlich ist, um die Tragweite der Erfahrungen und Emotionen der Klienten besser einschätzen zu können.