• Home
  • Start
  • Ausbildungen finden
  • Diese Webseite ist im Umbau – gegen Ende des Jahres geht es frisch weiter
  • Blog

COACHINGATLAS

  • Blog
  • Start
  • Diese Webseite ist im Umbau – gegen Ende des Jahres geht es frisch weiter
  • Custom Content Beispiel
  • Kostenloser Datenbankeintrag
  • Ausbildungen finden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Coach werden. Wer kann's werden? Die Ausbildung, Teil 1.

Autor: Heiner Diepenhorst

In Deutschland gibt es ca. 8.000 Coaches, Tendenz steigend. Wer nun noch Coach werden möchte, mag das als abschreckend empfinden. Man könnte die Zahl aber auch als Ansporn verstehen – wenn es so viele gibt, dann wird sicher noch Platz sein für den einen oder anderen. Oder?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nicht nur einer von 8.000 Coaches werden sondern wie Sie die Chance, erfolgreich als Coach Geld zu verdienen, spürbar vergrößern.

Wer kann überhaupt Coach werden?

Jeder.
Und damit könnte man schon zum nächsten Punkt übergehen. Jedoch: Es gibt da ja auch noch die Klienten und Auftraggeber. Und viele von ihnen mögen bestimmte Eigenschaften und Voraussetzungen. Insofern lohnt es sich allein schon aus diesem Grund darauf zu schauen, wer für den Coachberuf eher geeignet ist. Und einige dieser Eignungen sind in der Tat sinnvoll.

Zu den hilfreichen Voraussetzungen auf dem Weg zum Coach gehören:

  • Eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und/oder ein Hochschulstudium,
  • die Fähigkeit zur Selbstreflexion,
  • ein bestimmtes Alter bzw. Lebenserfahrung. Zum einen, um sich gut und teuer verkaufen zu können und zum anderen, um den Klienten noch besser zu verstehen. Ferner gehört zum Coach-werden
  • die Fähigkeit, seine Dienstleistungen als Produkte zu verstehen und dafür Geld nehmen zu können (klingt einfach, ist jedoch nicht für jeden leicht) sowie
  • Marketing-Knowhow (Tipps und Tricks dazu finden Sie im 3. Teil dieses Artikels)

Die Coaching ausbildung

Der Begriff „Coach“ ist in Deutschland nicht weiter geschützt, Sie können sofort ein Firmenschild in Auftrag geben, es an Ihre Hauswand schrauben und loslegen. Jedoch: Ohne eine Coaching Ausbildung macht das wenig Sinn. Zum einen, weil das Coachingwissen fehlt und zum anderen, weil zukünftige Klienten verständlicherweise Ihren Werdegang prüfen werden, bevor Sie Ihnen Vertrauen schenken können.

Im Bereich der Coaching Ausbildungen gibt es viele Anbieter (hier geht es zur Coaching Ausbildungen Datenbank) und zahlreiche Spielarten (zum Lexikon der Coaching Ausbildungen). Einige versprechen, Neulinge in 7 Tagen zu Coaches zu machen. Andere veranschlagen dafür zwei Jahre, über viele Wochenenden verteilt.

Alles in allem kann man sagen, mehr ist hier durchaus mehr: Eine Ausbildung über eine längere Zeit hilft, das Gelernte zu üben, auszuprobieren und seinen eigenen Stil – behutsam und nachhaltig – aufzubauen.

Weiter zu Teil 2 (Preise, eigene Räume, Erfolgsaussichten) Zu Teil 3 (Marketingstrategien für Coaches)

Auch interessant?

Coaching Ausbildungen Datenbank (Ausbildungen in der Nähe finden)

Was muss ich bei der Suche beachten? (Hinweise und Tipps)

Tina Krause
8 Suchtipps, Teil 2Der richtige Start
Comments: 4
  1. Benni
    at

    Hallo,

    Wie und wo kann ich mit Coaches in Kontakt treten um einfach mal in einem Gespräch mehr zu erfahren? Gibt es da sowas wie…Infoabend o.ä. , möglichst auch in der ungefähren Umgebung?

    Ich freue mich über eine Antwort:-)

    ReplyCancel
  2. Heiner
    at

    Hallo Benni, häufig veranstalten die Ausbildungsinstitute selbst Infoabende. Wenn Du ein für Dich interessantes Institut gefunden hast, schau einfach auf deren Seite nach. Anbieter findest Du in unserer Suche einige: https://www.coachingatlas.de/ausbildungen-finden/ Viele Grüße, Heiner

    ReplyCancel
  3. Thorsten
    at

    Hallo Herr Diepenhorst,

    wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach der Zertifizierung ? Wie kann man sich positionieren ? Kann man davon leben ? Wie läuft der typische Arbeitsalltag ab und wie baut man sich ein Netzwerk auf ? Wer sind die Kunden und wie funktioniert das alles im Allgemeinen ?

    Danke für Ihre Antworten ! :)

    ReplyCancel
    • Katja
      at

      Hallo Thorsten,
      die Antworten auf all Ihre Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
      Insbesondere Informationen über zu den Erfolgsaussichten und dem Marketing finden Sie in Teil 2 und Teil 3 dieses Beitrags.
      Hier geht es zum 2. Teil.
      Hier geht es zum 3. Teil.

      Herzliche Grüße,
      Katja Deutscher

      ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

INTERESSANT?

WIE WERDE ICH COACH? Gehalt, Erfolgsaussichten, usw.

SUCHTIPPS für die Ausbildungssuche

COACHING AUSBILDUNG DATENBANK - alle Städte

Mehr zum Thema
  • Coach werden
  • Richtig Starten
  • Das eigene Coach Profil
  • Internet-Marketing
  • Suchtipps
  • Ausbildung finden

Coaching Ausbildungen

Personal Coach Ausbildung
Business Coach Ausbildung
Systemischer Coach Ausbildung
Mental Coach Ausbildung
NLP Coach Ausbildung
Psychologischer Berater Ausbildung

Städte

Coaching Ausbildung Berlin
Coaching Ausbildung Düsseldorf
Coaching Ausbildung Frankfurt
Coaching Ausbildung Hamburg
Coaching Ausbildung Köln
Coaching Ausbildung München
Coaching Ausbildung Stuttgart
Bremen, Dresden, Hannover, Heidelberg, Leipzig, Nürnberg 

Über Coachingatlas

Mission
Impressum
Datenschutz

2017 © coachingatlas