• Home
  • Start
  • Ausbildungen finden
  • Diese Webseite ist im Umbau – gegen Ende des Jahres geht es frisch weiter
  • Blog

COACHINGATLAS

  • Blog
  • Start
  • Diese Webseite ist im Umbau – gegen Ende des Jahres geht es frisch weiter
  • Custom Content Beispiel
  • Kostenloser Datenbankeintrag
  • Ausbildungen finden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Deutscher Coaching Verband e.V.

Autorin: Anja Mumm

Der Deutsche Coaching Verband e.V. (zum DCV) wurde 2005 als Berufsverband für Coaches gegründet. Er hat das Ziel, für Qualität in Coaching und Ausbildung zu sorgen und die Professionalisierung von Coaches voranzubringen.

Dafür wurden Kompetenzkriterien erarbeitet, die in unterschiedlichen Zertifizierungsstufen Ausdruck gefunden haben.

Die vom Verband zertifizierten Ausbildungen (Mindestumfang 200 Stunden) haben den bisher höchsten Standard in Deutschland. Die meisten der Stiftung Warentest geforderten Kriterien werden hier seit 2005 bereits berücksichtigt.

3 Zertifizierungsstufen

Der DCV unterscheidet für Coaches drei Zertifizierungsstufen:

  1. Coach DCV
  2. Seniorcoach DCV
  3. Lehrcoach DCV

In den Zertifizierungsstufen spiegeln sich Berufserfahrung, Ausbildungsumfang, Seniorität und Trainerkompetenzen (beim Lehrcoach) wieder. Die Kriterien sind jeweils in einem umfassenden Zertifizierungsprozess nachzuweisen. Seit kurzem gibt es auch die Möglichkeit der Institutszertifizierung.

Der DCV ist übrigens der einzige Verband in Deutschland, der eine Lehrcoach-Zertifizierung hat. Diese ist zwingend erforderlich, um eine Ausbildung anzubieten. Der Lehrcoach braucht mindestens acht Jahre qualifizierte, nachzuweisende Erfahrung in Coaching und Training, nebst insgesamt 500 Stunden Aus- und Weiterbildungen, Supervisionen und Selbsterfahrung.

Alleinstellungsmerkmal

Der Deutsche Coaching Verband e.V. war der erste Coachingverband in Deutschland mit einer eigenen Ethikrichtlinie. Mit dieser wurde der Erkenntnis Rechnung getragen, dass Coaching eben auch in erster Linie eine Frage der eigenen Haltung ist.

Sehr wichtig finde ich, dass die Zertifizierungskommission des Verbands die ersten, umfassenden Beobachtungskriterien für die Zertifizierung von Coaches erarbeitet hat. Neben mir haben daran hauptsächlich Oliver Müller (Lehrcoach aus Bonn) sowie Cathrin Kienle mit ihrer Fachkompetenz für Personalauswahlverfahren mitgewirkt. Diese Beobachtungskriterien sind momentan aus unserer Sicht ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Anja MummDie Autorin: Anja Mumm bietet seit 2008 eine eigene Coaching Ausbildung in München an. Sie hat 15 Jahre Coaching- und über 20 Jahre Trainingserfahrung. www.coaching-kompetenz.de

AUCH INTERESSANT?

Coaching Verband – welche Verbände gibt es noch?

Coach werden – Tipss & Tricks

Welche Ausbildung hat welche Schwerpunkte? (Lexikon der Coaching Ausbildungen)

Coaching Ausbildungen Datenbank (Ausbildungen in der Nähe finden)


Sie sind Coach und möchten auch einen Artikel schreiben? Wenden Sie sich mit Ihrer Idee an h.diepenhorst@coachingatlas.de

Tina Krause
Coaching VerbandNLP Coach Ausbildung Berlin

INTERESSANT?

WIE WERDE ICH COACH? Gehalt, Erfolgsaussichten, usw.

SUCHTIPPS für die Ausbildungssuche

COACHING AUSBILDUNG DATENBANK - alle Städte

Ihre Mail an den Anbieter dieser Ausbildung
Coaching Ausbildungen

Personal Coach Ausbildung
Business Coach Ausbildung
Systemischer Coach Ausbildung
Mental Coach Ausbildung
NLP Coach Ausbildung
Psychologischer Berater Ausbildung

Städte

Coaching Ausbildung Berlin
Coaching Ausbildung Düsseldorf
Coaching Ausbildung Frankfurt
Coaching Ausbildung Hamburg
Coaching Ausbildung Köln
Coaching Ausbildung München
Coaching Ausbildung Stuttgart
Bremen, Dresden, Hannover, Heidelberg, Leipzig, Nürnberg 

Über Coachingatlas

Mission
Impressum
Datenschutz

2017 © coachingatlas