
coachingatlas.de hat Coaching Ausbildungen verglichen und ihre Inhalte zusammengefasst. Auf dieser Seite wird beschrieben, was eine typische Business Coach Ausbildung beinhaltet.
Ziele
Teilnehmer einer Business Coach Ausbildung lernen zum einen, eigene Kommunikations– und Führungskompetenzen zu verbessern. Zum anderen lernen sie, Klienten, Kollegen oder Mitarbeiter bei diesen Themen zu begleiten. Sie werden besser darin, Veränderungen bei sich und anderen anzustoßen, Ziele schneller zu erreichen und Führungspersönlichkeiten zu entwickeln.
Inhalte einer Business Coach Ausbildung
Auch in einer guten Ausbildung zum Business Coach sollte das Thema Selbsterfahrung nicht zu kurz kommen. Das hilft, im Spannungsfeld der eigenen Themen und der Themen des Coachees sicher zu navigieren.
Eine Business Coach Ausbildung hat in der Regel folgende Inhalte:
- die Identität des Business Coaches definieren,
- sich über sich selbst und über seine eigene Wirkungskraft bewusster werden,
- lösungsorientiertes Denken verbessern,
- den Coachingprozess strukturieren können,
- Demo-Coaching-Übungen,
- Glaubenssätze erkennen und verändern,
- Wertearbeit und Motivation im beruflichen Kontext,
- Work-Life-Balance und Burnout-Prävention
- mit Widerständen umgehen, mit Scheitern umgehen,
- Organisationsaufstellungen durchführen,
- Methoden der Kurzzeittherapie und des Kurzzeitcoachings,
- systemische Fragetechniken,
- Tools und Methoden wie Visionsbox und -reise, Biografiearbeit,
- Grundsätze von qualitativer Führung,
- Konfliktlösetechniken und
- Marketingskills, um ggf. die eigene Coachingpraxis aufzubauen.
Zielgruppe einer Business Coach Ausbildung
Eine Business Coach Ausbildung richtet sich an Laien, die später als Business Coach arbeiten möchten und an Coaches, die ihre vorhandene Coachingkompetenz in diese Richtung erweitern möchten. Ferner machen mittlerweile auch zahlreiche Teilnehmer aus der Wirtschaft eine solche Ausbildung, um in ihrem Feld besser zu werden. Dazu gehören Führungskräfte, Mitarbeiter und Manager aus Personalentwicklung, Personalführung, aber auch Teamentwickler, Prozess- und Expertenberater.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Die Voraussetzungen für eine Business Coach Ausbildung sind eher niedrig. Einige Anbieter sieben die Teilnehmer durch Hürden wie Alter oder Führungserfahrung aus, um den Erfahrungshintergrund homogen zu halten. Andere fordern eine schriftliche Bewerbung. Immer wieder sorgen auch hohe Teilnahmegebühren dafür, dass ein bestimmter Schlag Coaches oder Manager anwesend ist. Die Kreativität auf Seiten der Ausbilder kennt da wie immer keine Grenzen.